Fachkraft für die praktische Arbeitserprobung (m/w/d)
 

Das sind wir!

Lassen Sie sich vom Berufsförderungswerk Dortmund überzeugen. Wir sind ein starker Arbeitgeber mit wichtigem sozialpolitischen Auftrag: Menschen qualifizieren und integrieren. Wir geben Menschen, die ihren alten Beruf aufgrund einer gesundheitlichen Einschränkung nicht mehr ausüben können, eine neue Perspektive. Das BFW bietet viele Sozialleistungen, die nicht nur den Teilnehmenden gelten. Lernen Sie Ihre Möglichkeiten bei uns kennen und werden Teil unseres aufgeschlossenen und kollegialen Teams.

Lassen Sie uns gemeinsam den Weg gehen. Ihr Weg zu uns bereitet einen neuen Weg für jemand anderen.

 

 

Bereichern Sie unser Team:

Fachkraft für die praktische Arbeitserprobung (m/w/d)

 

 

Welche Aufgaben Sie erwarten?

Ziel unseres Fachgebiets Reha-Assessment ist es, Menschen mit psychischen und körperlichen Beeinträchtigungen durch praktische Erprobungen und weitere Tests dabei zu unterstützen, einen Berufswunsch zu entwickeln, der realistisch ist und den persönlichen Interessen und Fähigkeiten entspricht. Hierzu bieten wir unter anderem mehrwöchige Berufsfindungsmaßnahmen an.

Folgende Tätigkeiten stehen im Vordergrund:

  • Anleitung zur Durchführung handwerklich-technischer und kaufmännischer Übungen
  • Auswertung und Beurteilung der erstellten Arbeitsproben
  • Erstellen schriftlicher Ergebnisberichte
  • Vermittlung berufskundlicher Informationen
  • Organisation und Überwachung von Maßnahmen zur Eignungsabklärung und Arbeitserprobung
  • Zusammenarbeit mit den übrigen Fachkräften des multidisziplinären Teams des Reha-Assessment

 

Was wir uns wünschen?

  • Abgeschlossene gewerbliche oder handwerkliche Ausbildung ist Voraussetzung. Eine Technikerfortbildung oder eine Weiterbildung zum Betriebswirt ist wünschenswert
  • Mehrjährige Berufserfahrung; Erfahrungen in der Arbeit mit behinderten oder gesundheitlich gehandicapten Menschen sind wünschenswert
  • Kenntnisse in MS Office notwendig
  • Kenntnisse in elektrotechnischer Programmierung oder CAD sind von Vorteil

 

Warum sich das Bewerben lohnt?

  Betriebliche Altersvorsorge

  Eigenes Parkhaus

  Faire/transparente Vergütung durch Tarifvertrag

  Tolle Vorzüge durch den Tarifvertrag TgDRV (analog TvöD)

  Urban Sports Club

  Geregelte Arbeitszeiten

  Fort- und Weiterbildung

  Vermögenswirksame Leistungen

  Wir kochen selbst: BFW-Restaurant/Bistro

  Sehr gute Anbindung an ÖPNV mit bezuschusstem Deutschlandticket

 

 

Ihre HR-Ansprechpartnerin

Frau Joan Kasparek

Frau Joan Kasparek
É 0231 7109-212
š jka@bfw-dortmund.de

 

 
 
 
 
 
 
 

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

Die Bewerbungsfrist endet am  30.09.2025